Nachrichtenarchiv

Alle Mitglieder und Freunde der  „Weingartener Theaterkiste“ können sich freuen: Die neue Spielsaison steht vor der Tür.  Bereits am 12. September findet die erste Leseprobe statt.  Die Spannung war wie immer groß, was für ein Stück es dieses Mal sein werde und dementsprechend gut besucht war der „Verkündigungsstammtisch“, der traditionell im Sommer bei den Kleingärtnern stattfindet. Rund 30 „Theaterkistler“ wollten wissen, was es gibt und ob sie eine Rolle bekommen werden.

Der Bühnenausschuss war wieder fleißig, hat gelesen, gelesen, gelesen, erwogen, verworfen und sich entschieden: „Weg mit allen Schlössern, Zwergen und Spiegeln“, rief Regisseurin Petra Frankrone  – „auf in ein neues Abenteuer, in den Dschungel!“ -  „Das Dschungelbuch“ wird gespielt werden.

Es handelt sich um eine Fabel, in der fast nur Tiere vorkommen, die charakterlich scharf profiliert sind. Held der Geschichte ist das Menschenkind Mogli, das im Dschungel verloren geht, von einer Wolfsfamilie als Pflegekind aufgenommen wird und unter den Tieren des Dschungels aufwächst, bis es erwachsen ist und zu den Menschen zurückkehrt.  Es geht um Freundschaft und Feinschaft, Feigheit und Mut, Überlegenheit und Schwäche und eine Menge Action mit der Affenbande.

Mit zur Auswahl standen noch „Urmel aus dem Eis“ und „der gestiefelte Kater“. Ausschlaggebendes Kriterium für die Entscheidung war jedoch die Zahl der Mitspieler.

Nicht weniger als 23 Akteure hatten signalisiert, dass sie gern dabei wären. Und da jeder Verein glücklich ist über so viele Aktive und Willige, musste natürlich ein Stück gefunden werden, das jeden einbezieht.  „Wir sind besser aufgestellt als vor zehn Jahren“ resümierte der Vorsitzende Kalle Hamsen über den heranwachsenden Nachwuchs, der – hervorgegangen aus den einstigen Kistenkids und mittlerweile Mitte Zwanzig – schon fast den Mittelbau ersetzen kann.  Ganz besonders freut sich der Verein, dass die junge Teenagergruppe, die im „Schneewittchen“-Stück ihr Debüt als Zwerge gab, dabei geblieben ist und – hoffentlich – auf Jahre hinaus dabei bleiben wird. Das Konzept, jugendliche Schauspieler verantwortlich an der Arbeit der Erwachsenen zu beteiligen, ist voll aufgegangen und hat sich bewährt.

Die Theaterkiste ist hoch erfreut über die derzeitige Entwicklung und wünscht allen Akteuren viel Freude, viel Spaß und toi toi toi.

Die Weingartener Theaterkiste hat der Notfallhilfe des DRK Weingarten 500 Euro gespendet.ScheckuebergabeNFH 29062012 1

Der stellvertretende Vorsitzende Werner Kuhl hat das Geld den beiden Rotkreuzlern Joachim Walter und Carolin Richter am Rande einer Vorstandssitzung übergeben. „Nicht in den Topf der Organisation,  kein Beitrag für das neue Auto,  auch nicht für Materialausgaben soll der Betrag bestimmt sein, sondern für die Mitarbeiter.  Als Bekundung von Dank, Anerkennung und Respekt vor denjenigen, die die Arbeit leisten, tags und nachts im Einsatz sind, ihre Freizeit und ihren Schlaf opfern“, erklärte er. Sie nahmen es entgegen, erfreut über diesen großen Ausdruck von Wertschätzung.  Zuerst werde ein Bruchteil davon zu einem Teamausflug ins „Backhaus“ verwendet, der weitaus größere Rest zunächst für eine spätere Verwendung gespart, über die noch entschieden wird.                                                
Das anschließende gemeinsame Abendessen bot Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch unter dem Motto „Was macht Ihr, wir machen das“.

 

Aus wichtigen familiären, gesundheitlichen Gründen, muss der

Sketcheabend im Autohaus Morrkopf leider AUSFALLEN!

Wir bitten um Verständnis und werden Sie über einen Ersatztermin an dieser Stelle informieren.

Ihre Weingartener Theaterkiste

Unter der regen Beteiligung von 31 Mitgliedern hat die Jahreshauptversammlung der Theaterkiste einen guten, erfolgreichen und zielorientierten Verlauf genommen. DerKalle Hamsen ist schon 10 Jahre Vorsitzender Vorsitzende Karlernst Hamsen berichtete über verschiedene Aktivitäten, Ereignisse und Höhepunkte im Berichtsraum von Juni 2011 bis Mai 2012. Der Verein fühlt sich in nahezu allen Bereichen gut aufgestellt. Alle Vorstellungen der jüngsten Produktion waren nahezu ausverkauft. Kameradschaft und Zusammenhalt sind hervorragend.

Am Mittwoch, den 16.Mai 2012 findet um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Athen“ unsere diesjährige JHV statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. 

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

 1. Begrüßung
 2. Feststellung der Tagesordnung
 3. Totenehrung
 4. auszugsweise Verlesung des Protokolls der JHV von 2011
 5. Berichte
    5.1. Vorsitzender
    5.2. Kassenwartin
    5.3. Jugendleitung
    5.4. Sketchegruppe
    5.5. Kassenprüfer
    5.6. Rückblick der Regie auf das letzte Stück
 6. Aussprache
 7. Entlastung der Vorstandschaft
 8. Beschluss über Höhe der Spende
 9. Neuwahlen
    9.1. Vorstandschaft
    9.2. Bühnenausschuss
    9.3. Kassenprüfer
    9.4. Regie
10. Abstimmung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags
11. Anträge
12. Verschiedenes

Anträge sind schriftlich bis zum 09.05.2012 bei Kalle Hamsen, Bahnhofstr. 155a, 76356 Weingarten, oder per e-mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einzureichen.

Wir bitten um zahlreichen Besuch.
Die Vorstandschaft.