Nachrichtenarchiv
Die „Weingartener Theaterkiste“ ist in jeder Hinsicht gut aufgestellt. Stolz ist der Verein vor allem, wie den diversen Berichten auf der Jahreshauptversammlung zu entnehmen war, auf seine offensichtlich sehr erfolgreiche Jugendarbeit. „Wir haben keine eigene Jugendgruppe, sondern integrieren die Jugendlichen in die Stücke der Erwachsenen“, sagte Jugendleiterin Renate Haiber. Das habe sich auch bei der jüngsten Produktion, dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ gezeigt, in der die große Mehrheit der Rollen mit Jugendlichen besetzt gewesen sei.
An Verbesserungen investierte der Verein in Technik für die hauseigene Sketche-Gruppe und in Weiterbildung einzelner Akteure über den Landesverband für Amateurtheater. Doch trotz fortschreitender Professionalisierung, beispielsweise durch die Einführung einer Regieassistenz, haben die Vereinsmitglieder ihre basisdemokratischen Wurzeln nicht vergessen und legen großen Wert auf Gemeinschaft, war zu hören. Weitere Möglichkeiten, schauspielerisches Talent auszuleben, sucht die hoch motivierte Jugend in einer vor rund zwei Jahren ins Leben gerufenen „Improgruppe“. Erste Erfolge mit Straßentheater auf dem Weingartner Straßenfest verstärkten den Wunsch nach mehr.
Vom 20. Juni 2016
Beim „Lebenslauf“ des Vereins „Bürger gegen Leukämie und Tumorerkrankungen“ sind unsere Mitglieder Elisabeth Eberspächer und Cornelius Mund insgesamt 29 Runden gelaufen und Cornelius wurde mit seiner Rundenzahl Dritter in seiner Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an Euch beide. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren. Insgesamt kamen 104,80 € zusammen. Da die Beiden nie zusammen gelaufen sind, zeigt unser Spontanfoto nur Elisabeth in action.
Vom 29. Mai 2016
Jetzt ist die Bildergalerie zu "Die Bremer Stadtmusikanten" online! Einfach mal reinklicken und nochmal erleben wie die vier ausgemusterten Tiere ganz groß rauskommen ;)
Nach vier tollen Vorstellungen im April gönnen sich die Theaterkistler eine ruhige Spielpause, aber unser Bühenausschuss ist schon wieder fleißig am Theaterstücke schmökern, denn auch das Große Stück 2017 will ausgewählt werden...wir berichten zu gegebener Zeit ;)

Insgesamt 21 Schauspieler, sehr viele in jüngeren und jungen Jahren, gaben ihr Bestes. Die vier Tiere – Lissy Miksat als Esel, Klara Knecht als Hund, Lisa Hamsen als Katze und Kim Walker als Hahn – zeichneten sich durch überragende Spielfreude aus, was aber genauso für das gesamte Ensemble galt. Als Beispiel, wie Einiges in dem Stück unter die Haut ging, sei die Szene an der Mühle genannt. Werner Kuhl, noch einer der wenigen aus der ersten Generation der Theaterkiste, packt als mürrischer und habgieriger Müller dem betagten Esel einen schweren Sack auf - und die 14jährige knickt unter der Last ein, Mitleid erregend authentisch. „Der arme Esel“ tönt es aus den Zuschauerreihen.
Ein weiteres Mal war die Sketchegruppe der Weingartener

Auch auf dem Polizeirevier gibt es einen Nachtdienst, den Sie anrufen können, wenn Sie des Nachts Sorgen und Probleme haben. Eine spannende Nachtwache zeigten Siglinde Triedwindt

Seite 10 von 20