Nachrichtenarchiv
Am Mittwoch, den 16.Mai 2012 findet um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses „Athen“ unsere diesjährige JHV statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. auszugsweise Verlesung des Protokolls der JHV von 2011
5. Berichte
5.1. Vorsitzender
5.2. Kassenwartin
5.3. Jugendleitung
5.4. Sketchegruppe
5.5. Kassenprüfer
5.6. Rückblick der Regie auf das letzte Stück
6. Aussprache
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Beschluss über Höhe der Spende
9. Neuwahlen
9.1. Vorstandschaft
9.2. Bühnenausschuss
9.3. Kassenprüfer
9.4. Regie
10. Abstimmung über die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags
11. Anträge
12. Verschiedenes
Anträge sind schriftlich bis zum 09.05.2012 bei Kalle Hamsen, Bahnhofstr. 155a, 76356 Weingarten, oder per e-mail unter kehamsen@gmx.de einzureichen.
Wir bitten um zahlreichen Besuch.
Die Vorstandschaft.
Acht Monate Vorbereitung, acht Wochen intensives Proben, knapp acht Tage Dauerpräsenz und acht Stunden Spielen vor vollem Haus: Sehr viel Mühe steckte auch in diesem Jahr in der Produktion der „Weingartener Theaterkiste“ und ein weiteres Mal hat sich die Arbeit ausgezahlt.
Aber nicht nur Mühe war zu sehen. Größtes Lob gebühren Regisseurin Petra Frankrone und ihrem Partner Fritz Haiber für eine geniale Umsetzung einer pfiffigen Textvorlage. Sie haben es verstanden, den Figuren zu einem Dasein zu verhelfen, bei dem es dieses Mal weniger auf Realitätssinn ankam, sondern auf Witz und Köpfchen. Als zwei drei Beispiele sei „der nette Jäger“ genannt, der „schon furchterregende Gummibären zur Strecke gebracht hat“ oder der umwerfende Auftritt von Königin Drusilla in Hut und Sonnenbrille. Auch dass Schneewittchen im Thronsaal Fangen spielt und der Prinz den sprechenden Spiegel nach Rechenaufgaben befragt, gehört nicht unbedingt ins Märchenklischee.
Viel Liebe zum Detail in Kostüm und Ausstaffierung, verblüffende Effekte bei den Malereien des Bühnenbilds und ein absolut genialer Trick der Bühnenbauer: ein Haus, das sich aufklappen lässt – wo gibt es das schon?
Der Clou war die Einbindung der jugendlichen Schauspieler und die Jungs und Mädels verstanden nicht nur mit Motivation, sondern auch mit Disziplin zu überzeugen. Alles hat gut geklappt und die 007-Zwerge fanden durch ihr sichtlich freudiges Spiel viel Anklang bei den Zuschauern. Es wäre ein großer Gewinn für den Verein, auch im nächsten Jahr eine solche junge und motivierte Truppe aufbieten zu können. Allein ihr Mitspielen hat der Theaterkiste eine große Zuschauerwelle beschert.
Weiterlesen: „Schneewittchen und die 007-Zwerge“ – ein Rückblick
Sehen Sie hier die Bilder vom vergangenen Stück 2012 "Schneewittchen und die 007-Zwerge":
Nach drei fast ausverkauften Vorstellungen des diesjährigen Kinderstücks "Schneewittchen und die 007-Zwerge" folgt noch eine weitere. Unter der Regie von Petra Frankrone und Fritz Haiber wurde das Märchen von Christa Margret Rieken erarbeitet und geprobt. Erleben sie mit Ihren Kindern das Märchen der Gebrüder Grimm in einer etwas anderen Version - denn nicht immer sind die Zwerge nur Zwerge...
Die letzte Aufführung ist am 24. März, 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Weingarten.
Karten im Vorverkauf gibt es noch im „Bücherwurm“.
Kinder zahlen 3,50€, Erwachsene 5€.
Einen Großteil unseres Erlöses spenden wir in diesem Jahr an die Notfallhilfe des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsgruppe Weingarten.
Unser Programmheft finden sie hier als PDF zum anschauen.